Schellingstraße 21: Energieberatung, energetische Sanierung

Das 1909 errichtete Gebäude wurde im Jahr 2014 energetisch saniert, die Innenräume modernisiert und die Dachwohnung ausgebaut. Mit Hilfe der Energieberatung wurde der Bedarf analysiert und Möglichkeiten zur Sanierung aufgezeigt. Die Sanierung zu einem KfW-Effizienzhaus 115 umfasste unter anderem die Wärmedämmung von Wänden und Dach, Die Erneuerung von Fenstern und Hauseingangstür, Einbau einer Lüftungsanlage, Erneuerung der Heizung (Brennwertkessel Gas). Mit dem Einbau einer solarthermischen Anlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung wäre auch ein Effizienzhaus 100 möglich. Dies wurde jedoch zurückgestellt. Die Dämmmaßnahmen haben den Heizwärmebedarf um mehr als 25 Prozent reduziert. Darüber hinaus wurden die Bäder, elektrische Leitungen, Böden und Innenwände umgebaut und der Schallschutz verbessert. Soweit möglich wurden alte Türen, Parkettdielen und Eingangselemente ausgebaut, restauriert und weiterverwendet.