Reiss

Einem Altbau die Würde wieder geben – nichts weniger als das war die Idee für den Umbau eines Gebäudes aus den 30er Jahren. Eine behutsame Modernisierung der Fassade und eine neue Innengestaltung sollten aus dem Haus mit zwei getrennten Wohneinheiten ein Einfamilienhaus mit zwei Geschossen entstehen lassen.

Das zweigeschossige Gebäude besticht durch seine solide Einfachheit mit steilem Satteldach und Dachgauben. Die Grundrisse der Wohnungen bestanden aus strikt getrennten Einheiten und entsprechend kleinen Zimmern. Das Gebäude zu renovieren und gleichzeitig auf einen Stand zu bringen, das den ursprünglichen Charakter wieder herstellt und dennoch modernem offenen Wohnen entspricht war die große konzeptionelle Herausforderung. Die Eingriffe an der Fassade wurden deshalb äußerst rücksichtsvoll unternommen mit dem Ziel, die ursprüngliche Architektur zu betonen, weshalb von außen auch nur geringe Veränderungen sichtbar sind. Eine entsprechende Dämmung brachte die Fassade auf heutige Energiestandards, und um die Innenräume lichter zu gestalten, wurden die Fenster vergrößert, deren Simse aus Sichtbeton sich als modernes Gestaltungselement harmonisch ins Gesamtbild einfügen. Dieses Konzept setzt sich im Inneren fort. Die alten Holzböden wurden belassen und renoviert, wo dies nicht möglich war, wurden moderne, gut sichtbare Kontrapunkte gesetzt. Um die geplante Offenheit umzusetzen, wurden Innenwände teilweise abgerissen oder verschoben. Wo aus statischen Gründen Stahlträger verwendet werden mussten, wurden diese als moderne Elemente sichtbar eingefügt. Eine dezentes Farbkonzept unterstreicht die gefühlvollen Eingriffe.

Fertigstellung 2016
Wohnfläche 135 m²
Bauweise Massivbauweise mit WDVS