Ein Sachverständigengutachten dient dazu, eine Immobile und ggf. deren Schäden zu bewerten sowie Maßnahmen zu ermitteln und Kosten zu schätzen, die für den Erhalt der Bausubstanz notwendig sind. Neben solchen Bestands- und Schadensgutachten gibt es eine Vielzahl weiterer Gutachten.

Zu einem Sachverständigengutachten gehört unter anderem:

  • Aufnehmen des Ist-Zustands vor Ort
  • Analyse, aufgrund welcher Umstände es zu konkreten Gegebenheiten/Erscheinungen kommt
  • Ursachen für Schäden und Mängel identifizieren und protokollieren
  • Bewertung, ob Arbeiten gemäß technischer Vorschriften den anerkannten Regeln der Technik entsprechen
  • Der Soll-Zustand beschreiben
  • Notwendige Ausführungen mit Kostenschätzung für die Schadensbeseitigung darlegen
  • Verschiedene Möglichkeiten der Schadensbeseitigung zeigen und mit jeweiligen Vorzügen und Nachteilen darstellen
  • Weitere Beratungsleistungen